Informationen zur Anzeige:
Werkstudent:in Landesplanung und Stadtentwicklung
Hamburg
Aktualität: 10.02.2025
Anzeigeninhalt:
10.02.2025, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg
Werkstudent:in Landesplanung und Stadtentwicklung
Aufgaben:
Zu den Hauptaufgaben des Amtes für Landesplanung und Stadtentwicklung (LP) gehören die Landes- und Stadtentwicklung sowie die Planungsverantwortung und Steuerung großer Stadtentwicklungsprojekte. Das Amt sucht Unterstützung in verschiedenen Bereichen wie z.B. bei den Stabstellen Arbeitsstab des Oberbaudirektors, Business Improvement Districts (BID), in den Referaten Gesamtstädtische Entwicklungskonzepte, Regionalentwicklung und Flächennutzungsplanung sowie Digitalisierung der Landesplanung und Stadtentwicklung.
Digitalisierung der Bauanträge sowie Unterstützung des Arbeitsstabs des Oberbaudirektors (LP/A),
Betreuung und Anpassung des Webauftritts BID auf hamburg.de, das Begleiten der Öffenlichkeitsarbeit, unterstützende Tätigkeiten u.a. auch für die Koordination, Vorbereitung und Betreuung eines Jubiläumsevents "20 Jahre BID" in 2025 sowie zur Unterstützung von übergreifenden Themen im Bereich der Innenstadtentwicklung (LP/B),
Unterstützung bei Gesamtstädtischen Entwicklungskonzepten wie z.B. der Beauftragungsphase u.a. für das Räumliche Leitbild der Stadtentwicklung (LP 11) sowie Unterstützung im Bereich Städtebau und Baukultur/Innenstadt (LP 12),
Unterstützung bei der Regionalplanung und Windenergie im Referat Regionalentwicklung und Flächennutzungsplanung (LP 22) oder
Unterstützung bei DiPlanWissen, DiPlanCockpit, Onlinezugangsgesetz (OZG) im Referat Digitalisierung der Bauleitplanung (LP 23)
Qualifikationen:
Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Städtebau/Stadtplanung, Architektur, Geografie (mit dem Schwerpunkt Humangeografie), Geoinformatik oder eine vergleichbare Studienfachrichtung
Immatrikulation an einer Hochschule (Master oder gleichwertig) in den o.g. Studienfachrichtungen
Eigeninitiative und eine zuverlässige sowie selbständige Arbeitsweise
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C1 oder vergleichbar)
Standorte
Die aktuellsten Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Angebote: