25 km
Wissenschaft im Dialog gGmbH
Student*in für den Bereich Kommunikation und Veranstaltungen im Projekt Wissenschaftskommunikation Energiewende 11.02.2025 Wissenschaft im Dialog gGmbH Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Student*in für den Bereich Kommunikation und Veranstaltungen im Projekt Wissenschaftskommunikation Energiewende
Wissenschaft im Dialog gGmbH
Berlin
Aktualität: 11.02.2025

Anzeigeninhalt:

11.02.2025, Wissenschaft im Dialog gGmbH
Berlin
Student*in für den Bereich Kommunikation und Veranstaltungen im Projekt Wissenschaftskommunikation Energiewende
Aufgaben:
Welche Aufgaben erwarten Sie: Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie das Projekt vor allem bei kommunikativen Aufgaben sowie der Organisation von Veranstaltungen. Im Vordergrund steht die Betreuung der Social-Media-Kanäle, für die Sie Text- und Videoinhalte (Reels, Storys) erstellen. Weiterhin unterstützen Sie bei inhaltlichen und organisatorischen Recherchen (z.B. Referent*innen für Events, Veranstaltungsorte, Verteiler für Mailings, etc.) und begleiten Veranstaltungen vor Ort. Im Detail umfassen Ihre Aufgaben: Social-Media-Betreuung Text- und Bildredaktion, Erstellung von Videos Recherchetätigkeiten Pflege der Website Unterstützung beim Veranstaltungsmanagement (Organisation sowie Durchführung vor Ort)
Qualifikationen:
Was uns wichtig ist: einschlägiges Hochschulstudium (mind. 3 Semester, verschiedene Fachrichtungen möglich) Kenntnisse im Umgang mit Social Media (insb. Instagram) gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, Sicherheit im Umgang mit Texten gestalterische Fähigkeiten bei der Kreation von Reels und Posts Grundkenntnisse beim Umgang mit Grafikprogrammen/Design-Tools Grundkenntnisse beim Umgang mit Video-Tools/Schnittprogrammen erwünscht erste Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit erwünscht Kenntnisse in der Online-Kommunikation erwünscht sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Organisationstalent Teamgeist und Engagement Bereitschaft, bei Veranstaltungen vor Ort mitzuarbeiten sowie für gelegentliche Dienstreisen

Standorte