25 km
Fraunhofer IEE
Wissenschaftliche Hilfskraft im Themenbereich Netzregelung und Netzdynamik 03.04.2025 Fraunhofer IEE Kassel
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche Hilfskraft im Themenbereich Netzregelung und Netzdynamik
Fraunhofer IEE
Kassel
Aktualität: 03.04.2025

Anzeigeninhalt:

03.04.2025, Fraunhofer IEE
Kassel
Wissenschaftliche Hilfskraft im Themenbereich Netzregelung und Netzdynamik
Aufgaben:
Die Integration erneuerbarer Energiequellen hat die Komplexität der Dynamik des Stromnetzes erhöht, was bei den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) Stabilitätsbedenken aufwirft. Um diesem Problem gerecht zu werden, konzentriert sich die Gruppe Grid Control and Grid Dynamics am Fraunhofer IEE auf die Erforschung von Lösungen für Dynamic Security Assessment (DSA) sowohl für Industrie- als auch für Forschungsprojekte. Ziel der DSA ist es, mehrere Zeitbereichssimulationen auf der Grundlage des aktuellen Zustands des Stromnetzes durchzuführen, um potenzielle kritische Eventualitäten wie Generatorausfälle und Kurzschlüsse zu bewerten und Szenarien zu identifizieren, die zu einem Systemzusammenbruch führen könnten. Dafür bedarf es umfangreicher Simulationsmodelle (Netze und Anlagen), welche schnell mehrere tausend Knoten umfassen. Die sinnvolle Parametrierung der verwendeten Anlagenmodelle (Wind, Solar, Wasser, fossil, ...) ist zentral für die Durchführung von Systemstudien, jedoch sind Daten aus dem realen Netz häufig nicht verfügbar oder vertraulich.   Deine Hauptaufgaben sind daher: Durchführung von Recherchen zum Thema Grid Code Compliance und Parameter-Optimierung Entwicklung von Softwaretools für automatisierte Grid Code Compliance tests Untersuchung des Einflusses stochastischer Parameter-Variation auf das Anlagenverhalten  Parameteroptimierung Durchführen von Systemstudien   Neben der Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft besteht für dich außerdem die Möglichkeit, bei uns am Institut deine Masterarbeit zu verfassen.
Qualifikationen:
Studium der Elektrotechnik, Regelungstechnik oder vergleichbarer Studiengänge.  Interesse an erneuerbaren Energien und dem Gelingen der Energiewende Ausgeprägtes Verständnis dynamischer Vorgänge im Elektroenergiesystem  Kenntnisse in der DIgSILENT Power Factory.  Sehr gute Programmierkenntnisse in Python und Versionskontrolle mit Git.  Sehr gute Englischkenntnisse.

Standorte