Inserenten

Jobportal der Hochschule RheinMain Aktuelle Angebote für Absolvent:innen

25 km

Informationen zur Anzeige:

Gruppenleiter*in (m/w/d) für die Arbeitsgruppe "IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung"
Görlitz
Aktualität: 01.07.2025

Anzeigeninhalt:

01.07.2025, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST
Görlitz
Gruppenleiter*in (m/w/d) für die Arbeitsgruppe "IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung"
Aufgaben:
Die zu besetzende Stelle der Doppelspitze soll mit den Aufgabenschwerpunkten Operations und Projekte besetzt werden und erfordert eine vertrauensvolle und enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit Ihrem Counterpart, so dass Sie die Aufgaben der Gruppenleitung als Team effizient umsetzen. Als Gruppenleiter*in übernehmen Sie die disziplinarische und wissenschaftlich-fachliche Leitung der Arbeitsgruppe »IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung« und repräsentieren und profilieren das Arbeitsgebiet sowie die Forschungsergebnisse der Gruppe nach innen und außen. Durch Ihre engagierte Art gestalten Sie die kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des Teams und motivieren und unterstützen Ihre Mitarbeitenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Neben der aktiven Weiterentwicklung der Themen der Arbeitsgruppe implementieren Sie neue Forschungsthemen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung. Sie übernehmen die Entwicklung einer langfristig stabilen Gruppenstrategie und wirken bei der Strategieentwicklung auf Geschäftsfeldebene mit. Sie kommunizieren mit in- und externen Partnern sowie Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft. Dazu gehört ebenso die Akquise, Beantragung und Leitung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben und Industrieaufträgen in Ihrem Verantwortungsbereich. Indem Sie den Projektfortschritt aktiv begleiten, begutachten und kontrollieren, stellen Sie die Qualität der fachlichen Arbeit sicher. Sie bereiten die Ergebnisse Ihrer Gruppe auf und stellen diese auf themenrelevanten Konferenzen und Tagungen sowie internen und externen Meetings vor
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Informatik bzw. Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtung Mehrjährige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in der Industrie oder in öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen wünschenswert Idealerweise bereits Erfahrung in der Leitung und Antragstellung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (Industrie oder/und öffentlich geförderte Forschung) Empathische Führungspersönlichkeit mit erster Erfahrung in der Koordination eines Teams und der Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren Wertschätzender, vertrauensvoller und respektvoller Führungsstil Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-Sicherheit bzw. der Softwareentwicklung und/oder des Softwaredesigns Erfahrungen/Kenntnisse zum deutschen/europäischen Energiemarkt sind vorteilhaft Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache verbunden mit einem vorausschauenden, strategischen Denken Umfassendes Interesse Ihre Ideen einzubringen und damit die Energiewende voranzutreiben

Berufsfeld

Standorte