Informationen zur Anzeige:
IT-Sicherheitsspezialistinnen / IT-Sicherheitsspezialisten (w/m/d) im Bereich Anwendung digitaler Identitäten
Bonn
Aktualität: 03.07.2025
Anzeigeninhalt:
03.07.2025, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bonn
IT-Sicherheitsspezialistinnen / IT-Sicherheitsspezialisten (w/m/d) im Bereich Anwendung digitaler Identitäten
Aufgaben:
Mitwirkung bei der Erstellung von technischen Richtlinien, Prüfspezifikationen und Handlungsleitfäden zur Gewährleistung der IT-Sicherheit bei der Digitalisierung von Prozessen.
Bewertung aktueller Technologieentwicklungen und Unterstützung entsprechender Sicherheitsanalysen von Produkten und Lösungen im Bereich digitaler Identitäten und elektronischer Vertrauensdienste.
Unterstützung der Bedarfsträgerinnen und Bedarfsträger bei der Auswahl von Komponenten zur sicheren Identifizierung und Authentisierung sowie Vertrauensdiensten und deren Integration in die digitalen Prozesse.
Weiterentwicklung und Pflege einer Umgebung (Testlabor) für prototypische Entwicklung (Proof of Concept), Test, Analyse und Demonstration solcher Lösungen.
Begleitung der Standardisierung auf nationaler und europäischer Ebene und Mitgestaltung aktueller technischer Entwicklungen.
Qualifikationen:
Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, Technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT-Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.
Kenntnisse in den Bereichen Cybersicherheit, Kryptographie oder elektronische Identitäten und Vertrauensdienste.
Idealerweise verfügen Sie über gute Kenntnisse der Konzeption und Entwicklung innovativer IT-Lösungen und der zugehörigen Sicherheitsanalyse, insbesondere bzgl. der Architektur und der Absicherung der Dienste.
Je nach Aufgabenschwerpunkt wünschenswert wären praktische Erfahrungen in Webtechnologien wie Python, JavaScript, SOAP/XML, JSON, SAML, WebAuthn, OAuth 2.0 oder OpenID Connect und Bereitschaft, diese auszubauen.
Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher, auch mehrtägiger, Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Berufsfeld
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Informationstechnologie, TK
IT/TK Softwareentwicklung
Behörden, Kommunen
Bundesland
Standorte