Informationen zur Anzeige:
Personalmarketing-Expertin / Personalmarketing-Experten (m/w/d)
Mettmann
Aktualität: 11.07.2025
Anzeigeninhalt:
11.07.2025, Kreisverwaltung Mettmann
Mettmann
Personalmarketing-Expertin / Personalmarketing-Experten (m/w/d)
Aufgaben:
Der Kreis Mettmann steht als Arbeitgeber in ständiger Konkurrenz um Nachwuchs- und Fachkräfte. Die dem Kreis Mettmann anvertrauten Aufgaben können nur mit ausreichend qualifizierten Mitarbeitenden gestemmt werden. Um auf dem Arbeitsmarkt wahrgenommen zu werden erfordert es eine solide Strategie, um die eigene Arbeitgeberattraktivität zu vermitteln und zu steigern.
Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst die Entwicklung einer Employer-Branding-Strategie für den Kreis Mettmann als Arbeitgeber. Im Zuge dessen sollen zielführende Personalmarketingmaßnahmen und Kampagnen konzipiert und betreut werden. Weiterhin sind die Gestaltung und Pflege von Social-Media-Kanälen, sowie des Karriereportals des Kreises Mettmann Aufgabenbestandteile. Die Teilnahme an Jobmessen, Analyse von Wettbewerbssituation, Marketingtrends und Arbeitgeberbewertungsportalen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet.
Sie entwickeln eine Employer-Branding-Strategie für den Kreis Mettmann
Sie konzeptionieren kreative und zielgruppenspezifische Personalmarketingmaßnahmen und Kampagnen und setzen diese um
Sie professionalisieren das Karriereportal der eigenen Homepage, die Social-Media-Aktivitäten für den Kreis Mettmann als Arbeitgeber und den Auftritt des Kreises Mettmann über digitale Jobbörsen
Sie identifizieren geeignete Kanäle zur Erhöhung der Reichweite unserer Stellenanzeigen
Sie analysieren die Wettbewerbssituation, Marketingtrends sowie Arbeitgeberbewertungsportale und leiten neue Ideen und Handlungsempfehlungen ab
Sie kooperieren mit anderen Fachbereichen und integrieren die Employer-Branding-Strategie in die Gesamtstrategie der Verwaltung
Sie tauschen sich eng mit den Kolleginnen im Recruiting aus
Sie entwickeln Veranstaltungs- bzw. Präsentationsformate und setzen diese um
Sie evaluieren die Marketingmaßnahmen und überprüfen deren Wirkung
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) im Bereich Marketing oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personal, Marketing und/oder Kommunikation
Alternativ ein vergleichbarer Studienabschluss (bspw. Personalmanagement oder Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Wirtschaftspsychologie) mit Vorerfahrung im Bereich des Personalmarketings
Idealerweise mehrjährige Erfahrung im Recruiting von Fachkräften und Personalmarketing vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz, insbesondere
Fundierte Kenntnisse im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Marktanalyse
Erfahrung im öffentlichen Dienst oder mit kommunalen Strukturen sind von Vorteil
Erfahrung im Social-Media-Management, vorzugsweise im öffentlichen Sektor
Kenntnisse in redaktioneller Arbeit, Fotografie/Videoproduktion und Grundkenntnisse in Bildbearbeitung
Verständnis für die Anforderungen und Besonderheiten einer kommunalen Verwaltung
Persönliche Kompetenz, insbesondere
Projektmanagement-Skills, hohe Kommunikationsfähigkeit und strategisches Denken
Kreativität und Gefühl für zielgruppenorientierte Inhalte
Analytisches Denken und Fähigkeit zur strukturierten Auswertung komplexer Informationen
Affinität zu digitalen Trends und neuen Medienformaten
Soziale Kompetenz, insbesondere
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Interessensgruppen
Kommunikation auf Augenhöhe, auch bei kritischen Kommentaren oder Fragen zum Kreis
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und serviceorientiertes Arbeiten im Austausch mit verschiedenen Fachabteilungen
Methodische Kompetenz, insbesondere
Berücksichtigung von Neutralität, Bürgernähe und Öffentlichkeitscharakter der Inhalte unter Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen
Hohe Sensibilität bei der Darstellung von Mitarbeitenden, Gebäuden und internen Abläufen.
Fähigkeit zur zielgruppengerechten Textgestaltung und zum strukturierten Projektmanagement
Darstellung der Kommune als attraktiver Arbeitgeber unter Berücksichtigung von Gemeinwohlorientierung, Stabilität und Vielfalt
Enge Abstimmung mit bestehenden Verwaltungsstrukturen und klar geregelten Zuständigkeiten
Digitale Kompetenz, insbesondere
Erfahrungen im Umgang mit Social-Media und mit E-Recruiting-Systemen (bspw. Rexx)
Technisches Verständnis für Schnittstellen, Multiposting und Webdesign-Grundlagen
Sensibler Umgang mit Datenschutz und Sicherheit im Rahmen digitaler Bewerbungsprozesse
Erfahrung im Umgang mit Bewertungsplattformen und Online-Reputation.
Berufsfeld
Business Administration
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Behörden, Kommunen
Personalwesen
Personalmarketing, Recruiting
Bundesland
Standorte