Inserenten

Jobportal der Hochschule RheinMain Aktuelle Angebote für Absolvent:innen

25 km

Informationen zur Anzeige:

Professor / Professorin (m/w/d) entsprechend der BesGr. W2; für das Lehrgebiet "Nachhaltige Gebäudeenergietechnik für die globale Energiewende"
Technologie Campus Mainburg
Aktualität: 14.05.2025

Anzeigeninhalt:

14.05.2025, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Technologie Campus Mainburg
Professor / Professorin (m/w/d) entsprechend der BesGr. W2; für das Lehrgebiet "Nachhaltige Gebäudeenergietechnik für die globale Energiewende"
Aufgaben:
Als Professor oder Professorin sind Sie für den Aufbau der Forschung am Technologiezentrum mit dem Schwerpunkt nachhaltige Gebäudeenergietechnik für die globale Energiewende zuständig. Gleichzeitig bietet diese Professur die Möglichkeit, die nächste Generation von jungen Ingenieuren und Ingenieurinnen an unserem lebendigen und rasant wachsenden European Campus Rottal-Inn (ECRI) auszubilden und zu fördern. Unser Campus ist eine interdisziplinäre Fakultät und internationaler Mikrokosmos mit 1600 Studierenden aus über 100 Ländern. Mit der Vision »One World in one Campus« orientiert sich die Ausbildung an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen mit Schwerpunkten auch auf bezahlbaren und sauberen Energien, nachhaltigen Städten und Gemeinden, Gesundheit und Wohlergehen oder internationalen Partnerschaften. In der Lehre liegt Ihr Schwerpunkt in den Bereichen Energy Systems Engineering, Industrial Engineering und Building Products and Processes mit Blick auf Energiesysteme, Bauwesen, nachhaltige Entwicklung sowie neue Märkte der globalen Energiewende. Hierzu zählen u. a. Erneuerbare Energien, Energieversorgung im globalen Süden, Energy and Ressource Efficiency, International Energy Markets and Policy Project Work and Simulation sowie Scientific Work. Um eine moderne und praxisorientierte Ausbildung der Studierenden zu ermöglichen, gehört neben der Lehre auch die aktive Mitgestaltung der Entwicklung des Campus, der Studiengänge und der damit verbundenen Aktivitäten sowie die Beteiligung an der Selbstverwaltung zu Ihren Aufgaben. Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
Qualifikationen:
Wir suchen eine erfahrene, kreative und engagierte akademische Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften, die zur Weiterentwicklung unserer Aktivitäten und zur Stärkung des internationalen Ansehens unserer Hochschule beiträgt. Ein Hintergrund in der angewandten Forschung in dem Bereich nachhaltige Gebäudeenergietechnik für die globale Energiewende mit soliden Kenntnissen in der Modellierung von Energiesystemen und international anerkannte Berufserfahrung im Bereich der Energiesysteme werden vorausgesetzt. Das Profil wird ergänzt durch interdisziplinäre Kenntnisse und internationale Erfahrungen im Bereich intelligenter dezentraler Gebäudeenergietechnik, dezentraler Energiesysteme und Smart Communities mit Schwerpunkten in Europa und dem globalen Süden. Wünschenswert sind zudem umfangreiche Erfahrungen bei der Drittmitteleinwerbung im nationalen wie internationalen Kontext, im Management von FuE-Projekten sowie beim Aufbau internationaler Kooperationen mit Universitäten, Industriepartnern und Forschungseinrichtungen. Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres englischsprachigen Campus ist die Unterrichtssprache Englisch. Daher sind sowohl sehr gute Deutsch- als auch fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Mehrjährige Auslandserfahrung und internationale Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Forschungspartnern wären ebenfalls von Vorteil sowie Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich interaktiver und virtueller Lehre. Die Stelle ist zudem ausdrücklich auch für Bewerber und Bewerberinnen aus dem globalen Süden geeignet und die Bewerbungen sind explizit erwünscht. Abgeschlossenes Hochschulstudium Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird Pädagogische Eignung Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Professor ­­/­­ Professorin (m/w/d) entsprechend der BesGr. W2; für das Lehrgebiet "Nachhaltige Gebäudeenergietechnik für die globale Energiewende"

Drucken
Teilen
Technologie Campus Mainburg