Informationen zur Anzeige:
Sachgebietsleiter*in Brand- und Katastrophenschutz im Fachdienst Ordnungsangelegenheiten
Schleswig
Aktualität: 04.04.2025
Anzeigeninhalt:
04.04.2025, Kreis Schleswig-Flensburg
Schleswig
Sachgebietsleiter*in Brand- und Katastrophenschutz im Fachdienst Ordnungsangelegenheiten
Aufgaben:
Allgemeine Leitungsaufgaben für das Sachgebiet wahrnehmen, insbesondere
Ziele (fachlich), Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der Aufgaben des Sachgebietes unter besonderer Beachtung der strategischen Ziele und der Geschäftsordnung der Kreisverwaltung sowie der jeweiligen Dienstanweisungen gestalten und einführen; Zielerreichung kontrollieren
Auf Zuweisung bei der Haushaltsplanung mitwirken
Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für das Sachgebiet im Sinne der Geschäftsordnung für die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg und der jeweiligen Dienstanweisungen wahrnehmen, soweit nicht der Fachdienstleitung vorbehalten
Fachaufgaben, wie z. B.:
Ggf. Führungsfunktion im Führungsstab des Kreises Schleswig-Flensburg wahrnehmen, Stabsstrukturen sicherstellen
Funktion als Krisenmanager*in des Kreises Schleswig-Flensburg wahrnehmen
Aufgaben im Rahmen des Krisenmanagements, des Risiko- und Krisenkommunikationsmanagements und des Krisenportals des Kreises Schleswig Flensburg wahrnehmen
Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
Qualifikationen:
Eine der folgenden Qualifikationen:
Angestelltenlehrgang II
Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) (Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allg. Dienste, ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst)
Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt)
Bereitschaft, Dienst auch außerhalb der üblichen Zeiten zu leisten, bei Bedarf auch am Wochenende (z. B. Rufbereitschaft, Krisenbewältigung, Sitzungen)
Bereitschaft, sich ggf. einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen
Bereitschaft, sich im beschriebenen Aufgabenfeld stetig weiterzubilden
Mehrjährige Berufserfahrung auf einer anderen Stelle im Verwaltungsdienst außerhalb der Ausbildung/des Vorbereitungsdienstes
Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
Soziale Kompetenz gegenüber Dritten
Gute organisatorische Kompetenz
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Sachgebietsleiter*in Brand- und Katastrophenschutz im Fachdienst Ordnungsangelegenheiten
Drucken
Teilen
Schleswig