Informationen zur Anzeige:
Geoinformatiker/-in GeoIT-Administration (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 04.04.2025
Anzeigeninhalt:
04.04.2025, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Geoinformatiker/-in GeoIT-Administration (m/w/d)
Aufgaben:
Aufgabenschwerpunkt des Sachgebiets GeoIT Administration und Betreuung ist der Betrieb und die Betreuung der zentralen Geoinformationssysteme (GIS) der Landeshauptstadt Stuttgart sowie weiterer Fachsysteme. Dazu gehört auch die Administration von Infrastrukturkomponenten der GDI und der GIS-Benutzerservice. Darüber hinaus ist das Sachgebiet für die Betreuung von Smart City Komponenten wie bspw. Digitale Zwillinge zuständig.
Sie verantworten die Koordinierung des GIS-Benutzerservices. Diesen steuern sie inhaltlich und organisatorisch, dabei stehen Sie im direkten Kontakt zu den Anwender/-innen und präsentieren die betreuten GI-Systeme und Anwendungen
Sie konzipieren und koordinieren Schulungen und Tutorials im Bereich GeoIT und setzen gezielt Impulse zur Weiterentwicklung des GIS-Benutzerservices
Sie administrieren stadtweit eingesetzte GI-Systeme, insb. das Metadateninformationssystem, GIS-Infrastrukturkomponenten und GIS-Fachverfahren diverser Ämter und Eigenbetriebe
Sie unterstützen die Projektarbeit bei der Entwicklung und Einführung von GI-Systemen und Anwendungen
Sie vertreten den GIS-Benutzerservice in innerstädtischen Arbeits- und Anwendergruppen
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium an einer Hochschule der Fachrichtung Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit vertieften Kenntnissen im Bereich Geoinformatik oder Geoinformationsmanagement und einschlägige Berufserfahrung
Fundierte Kenntnisse in den Themenfeldern GeoIT-Systembetrieb und Administration, GeoIT-Benutzerservice, Einführung von GeoIT-Verfahren, Geodateninfrastrukturen, Datenmodellierung und Geodatenmanagement
Kenntnisse zu den Standards in der Geoinformatik, ESRI-Enterprise Technologien und zu Open Source Geoinformationssystemen (z. B. GeoServer, QGIS)
Kenntnisse in Geodatenverarbeitung mit FME/SQL und in Geodatenbanken (Oracle, PostgreSQL mit PostGIS)
Erfahrung in der Koordinierung von Teams, im Umgang mit gängigen Methoden des Projektmanagements sowie gutes Verständnis für die interdisziplinären Thematiken und ein innovatives Technikverständnis
Das Beherrschen der deutschen Sprache mit sehr guter Kommunikationsfähigkeit sowie klarem Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Berufsfeld
Bundesland
Standorte