25 km
IT-Architekten für die Netze des Bundes (m/w/d) 25.02.2025 Bundesanstalt für den Digitalfunk Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

IT-Architekten für die Netze des Bundes (m/w/d)
Berlin
Aktualität: 25.02.2025

Anzeigeninhalt:

25.02.2025, Bundesanstalt für den Digitalfunk
Berlin
IT-Architekten für die Netze des Bundes (m/w/d)
Aufgaben:
​​​​Das Referat SI 3 Netzmanagement und Steuerung entwickelt und konzipiert das Overlay und das Netzmanagement für den IVÖV. Die einzusetzenden Overlay-Technologien (ggf. SD-WAN-basiert) selbst, die einen sicheren Datentransport und ein effizientes (und lagefähiges) Traffic Engineering gewährleisten. Die netznahen Dienste im Overlay, um die softwarebasierte Weitverkehrsinfrastruktur IVÖV überhaupt betriebsfähig zu bekommen. Das Netzmanagement, um die softwarebasierte Weitverkehrsinfrastruktur automatisiert zu steuern und zu orchestrieren. Sie koordinieren und entwickeln den Aufbau einer Entwicklungsplattform/​Testumgebung für den IVÖV. Sie nehmen die technischen Anforderungen auf und entwickeln Maßnahmen zur Erstellung von Konzepten für funktionale Themen. Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung einer technisch effizienten und wirtschaftlichen Umsetzung der Entwicklungsplattform und begleiten auch die Erarbeitung von Zugangs- und Zutrittskonzepten. Zudem arbeiten Sie mit an der (Weiter-)Entwicklung von Weitverkehrsnetzinfrastrukturen, indem Sie technisch die Netzinfrastruktur analysieren und erforderliche Anpassungen und Optimierungsmöglichkeiten prüfen. Sie designen technische Lösungen im Bereich SD-WAN und eine Steuerung auf höheren OSI-Schichten sowie netznahe Dienste unter Beachtung von Sicherheitsanforderungen des BSI-Grundschutzes sowie der VSA-Anweisung.
Qualifikationen:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor oder Diplom (FH) in einer informationstechnischen Fachrichtung. Unabdingbar ist nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren in einem informationstechnischen Aufgabengebiet. Fehlt Ihnen der oben genannte Hochschulabschluss? Sie können aber z. B. eine informationstechnisch geprägte Ausbildung mit entsprechender praktischer Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet nachweisen. Bewerben Sie sich! Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis . Von Vorteil zur Ausübung der genannten Tätigkeit ist es, wenn Sie Erfahrung in der Konzeption moderner, mehrschichtiger IT-Verfahren haben. Auch Kenntnisse über IP-Weitverkehrsnetze, IT-Projekte, IT-Kommunikation und IT-Sicherheit sowie Datenschutz der auch Erfahrungen in VPN, MPLS-Netzwerken und Security-Technologien und eine Zertifizierung in einem Architektur-Rahmenwerk, wie z. B. TOGAF sind von Vorteil.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte