Informationen zur Anzeige:
Professur (m/w/d) für Ökobilanzierung und Ressourcenmanagement
Neuburg an der Donau
Aktualität: 12.02.2025
Anzeigeninhalt:
12.02.2025, Technische Hochschule Ingolstadt
Neuburg an der Donau
Professur (m/w/d) für Ökobilanzierung und Ressourcenmanagement
Aufgaben:
Aktive Mitwirkung bei Aufbau und Profilierung des Außenstandorts Neuburg/Donau als Lehr- und Forschungsstandort.
Vertretung der Fachgebiete Ökobilanzierung und Ressourcenmanagement in der Lehre und in der angewandten Forschung.
Durchführung von deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen am Campus Neuburg im Berufungsgebiet und angrenzenden Themenfeldern.
Mitarbeit beim Aufbau und der Profilierung interdisziplinär ausgerichteter Studiengänge mit engem Bezug zur Nachhaltigkeit auf Bachelor- und Masterniveau.
Aufbau und Durchführung von Übungen und Praktika im Lehr- und Forschungsgebiet.
Aufbau von Modulen und Lerneinheiten auf Online-Lernplattformen. Betreuung von Abschlussarbeiten.
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Engagement im Aufbau der angewandten Forschung und des Transfers insbesondere mit Bezug zur Nachhaltigkeit als Profilmerkmal des Campus.
Unterstützung der Weiterbildungsaktivitäten der Hochschule.
Qualifikationen:
Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums
Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation, i.d.R. durch eine abgeschlossene Promotion in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Materialwissenschaften, Biologie oder Geografie, jeweils mit Nachhaltigkeitsbezug oder im Bereich Industrial Ecology
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in verantwortlicher Position im Bereich Ökobilanzierung oder Ressourcenmanagement beziehungsweise in einschlägigen Teilbereichen, mit starkem Anwendungsbezug und ganzheitlichem Blick.
Sehr gute Kenntnisse in den folgenden Gebieten: Ökobilanzierung, Ressourcenmanagement und -kritikalität, Planetare Grenzen, Industrial Ecology.
Kenntnisse im Bereich der Modellierung von Wechselwirkungen in den Bereichen Ökologie-Soziologie-Ökonomie (z.B. WORLD3).
Kenntnisse in LCA-Softwaretools und Datenbanken.
Didaktische Kompetenz und hohe Affinität für das Thema Lehre nachgewiesen durch eigene Lehr- und/oder Vortragstätigkeit.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Fachübergreifendes, querschnittsorientiertes Denken und Handeln mit hoher Gestaltungskompetenz und dem Willen Neues zu gestalten.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte