
Projektberatung (m/w/d) im Projekt RegioStahl, Schwerpunkt Moderation und Branchendialog
Drucken
Eisenhüttenstadt
Informationen zur Anzeige:
Projektberatung (m/w/d) im Projekt RegioStahl, Schwerpunkt Moderation und Branchendialog
Eisenhüttenstadt
Aktualität: 08.07.2025
Anzeigeninhalt:
08.07.2025, Institut für Forschung, Training & Projekte (iftp) im Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH
Eisenhüttenstadt
Projektberatung (m/w/d) im Projekt RegioStahl, Schwerpunkt Moderation und Branchendialog
Aufgaben:
Ziel des Projekts ist die systematische Analyse der Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarfe sowie im Weiteren die Entwicklung und Erprobung einer sozialpartnerschaftlichen Qualifizierungsinitiative, mit der eine bedarfsgerechte Fachkräfteentwicklung zur Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation, der Digitalisierung und Automatisierung sowie des demografischen Wandels in der regionalen industriellen Wertschöpfungskette gefördert wird.
Moderation und inhaltliche Gestaltung von Netzwerktreffen und Abstimmungen mit Geschäftsleitungen, betrieblichen Experten, Betriebsräten und Sozialpartnern
Analyse zukünftiger Kompetenzanforderungen unter Berücksichtigung der sozialen und technischen Transformation in der Wertschöpfungskette Stahl in Unternehmen
Entwicklung von darauf aufbauenden Qualifizierungs- und Weiterbildungskonzepten sowie Konzepten zur Sicherung künftiger Fachkräftebedarfe für unterschiedliche Zielgruppen
Konzeption und Moderation eines ergebnisorientierten Branchendialogs von Unternehmen, betrieblichen Experten, Betriebsräten, Sozialpartnern und relevanten Arbeitsmarktakteuren
Erarbeitung von Fachveröffentlichungen und Präsentation von Inputs im Rahmen von Konferenzen und anderen Fachveranstaltungen
Projektmanagement und -dokumentation
Qualifikationen:
Hochschulabschluss, vorzugsweise in berufspädagogischen, technischen oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen
Kompetenzen in der Analyse zukünftiger Kompetenzanforderungen, vorzugsweise in der Stahl oder Fahrzeugindustrie
Langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Qualifizierungen und Lehr-/Lernkonzepten sowie in der Projektarbeit
Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Bundes- oder Landesmittel geförderten Projekten
Breite Kenntnisse industrieller Strukturen und industriepolitischer Initiativen in der Stahl-, Metall- und Elektroindustrie unter Berücksichtigung von Industrie 4.0 Kompetenzen
Vertiefte Kenntnisse zur Struktur und Entwicklung der Stahlbranche und zu den Beteiligungs- und Mitbestimmungsregelungen sowie Akteuren montanmitbestimmter Unternehmen
Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung und der Beratung von Unternehmen
Erfahrungen und Referenzen im Hinblick auf die Erstellung und Veröffentlichung fachlicher Publikationen
Berufsfeld
Bundesland
Standorte