
Sozialpädagog:in, Pädagog:in, Erziehungswissenschaftler:in (m/w/d) als Integrationscoach für die Jugendwerkstatt des Landkreises Nienburg/Weser
Drucken
Nienburg
Informationen zur Anzeige:
Sozialpädagog:in, Pädagog:in, Erziehungswissenschaftler:in (m/w/d) als Integrationscoach für die Jugendwerkstatt des Landkreises Nienburg/Weser
Nienburg
Aktualität: 12.05.2025
Anzeigeninhalt:
12.05.2025, Landkreis Nienburg/Weser
Nienburg
Sozialpädagog:in, Pädagog:in, Erziehungswissenschaftler:in (m/w/d) als Integrationscoach für die Jugendwerkstatt des Landkreises Nienburg/Weser
Aufgaben:
Erarbeitung realistischer Berufsperspektiven
Planung und Durchführung von Bewerbungstrainings in Einzel- und Gruppensettings
Durchführung von Potentialanalysen
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Testverfahren
Akquise von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen
Förderplanung im multiprofessionellen Team
Nachbetreuung von Absolventen
Teilnehmer:innen-Akquise und Hausbesuche im gesamten Landkreis Nienburg
Erteilung allgemeinbildender Unterricht
Dokumentation und Aktenführung
Mitarbeit am Qualitätsmanagementsystem des Teams Jugendsozialarbeit
Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik oder Erziehungswissenschaften und
mind. einjährige Berufserfahrung und
mind. 6 Monate Erfahrung in der beruflichen und sozialen Eingliederung der Zielgruppe
Beratungs- und Fachkompetenz
Kenntnisse des Schul- und Ausbildungssystems
aktuelle EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
rechtliche Fachkenntnisse auf den Gebieten der Richtlinien Jugendwerkstätten und der SGB II, III, VIII bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
für Personen ab Geburtsjahr 1971: einen Nachweis über ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, wenn Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 2 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen - GER) besitzen.
Wünschenswert wäre:
Kenntnisse des Bildungs- und Weiterbildungsbereiches
Kenntnisse der Instrumente der Arbeitsförderung
Sie zeichnen sich aus durch:
Freude am Umgang mit Menschen
eine hohe Kommunikations- bzw. Motivationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsplanung
Berufsfeld
Gesundheits-/Sozialwesen
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Behörden, Kommunen
Erziehung, Sozialer Dienst
Bundesland
Standorte