25 km
Sozialpädagogische Mitarbeiter*innen für die Schulsozialarbeit im Fachdienst Schule und Sport 21.05.2025 Kreis Schleswig-Flensburg Schleswig, Süderbrarup
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sozialpädagogische Mitarbeiter*innen für die Schulsozialarbeit im Fachdienst Schule und Sport
Schleswig, Süderbrarup
Aktualität: 21.05.2025

Anzeigeninhalt:

21.05.2025, Kreis Schleswig-Flensburg
Schleswig, Süderbrarup
Sozialpädagogische Mitarbeiter*innen für die Schulsozialarbeit im Fachdienst Schule und Sport
Aufgaben:
Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen beraten und Hilfsangebote zur Verfügung stellen Schulspezifische Themen wie beispielsweise den Umgang mit Schüler*innen mit herausforderndem Verhalten oder den Umgang mit traumatisierten Schüler*innen sozialpädagogisch aufarbeiten und Hilfestellungen geben Im Bereich Prävention tätig werden, ggf. Angebote und Projekte initiieren und/oder durchführen (Beziehungsarbeit zu den Schüler*innen leisten) In Konflikt- und Krisensituationen intervenieren, schlichten und zur Lösungsfindung beitragen An Projekten der Schule mitarbeiten An der Schulentwicklung mitwirken Netzwerkarbeit betreiben Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
Qualifikationen:
Eine der folgenden Qualifikationen: Bachelor of Arts Soziale Arbeit bzw. Dipl.-Sozialpädagog*in oder Heilpädagog*in mit abgeschlossener Hochschulbildung, jeweils mit staatlicher Anerkennung (Bewerbende ohne staatliche Anerkennung kommen nur mit einschlägiger Berufserfahrung in Betracht) Fachhochschul-/Bachelor-/Masterstudium mit sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Ausrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und mit entsprechenden Erfahrungen von Sozialarbeiter*innen bzw. Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung (z. B. Studiengänge Pädagogik, Erziehungswissenschaften bzw. Kindheitspädagogik, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Frühpädagogik, Sonderpädagogik, pädagogische Psychologie) Eine positive Einstellung gegenüber Menschen mit Behinderungen Soziale Kompetenz, Engagement sowie Organisationsvermögen Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt), ggf. nachzuholen während der Probezeit Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis abgefordert wird.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte