Informationen zur Anzeige:
Projektleiter*in Marineuntersuchungsgefängnis und Kommunalbau
Kiel
Aktualität: 11.04.2025
Anzeigeninhalt:
11.04.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Projektleiter*in Marineuntersuchungsgefängnis und Kommunalbau
Aufgaben:
Für die Sanierung des historischen Marineuntersuchungsgefängnisses im Stadtteil Wik und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Kommunalbau unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Klären der Projektziele mit den Auftraggeber*innen
Erstellung von Projektstrukturplänen
Erstellung von Vorplanungs-, Entwurfs- und Ausführungsunterlagen für die baulichen Maßnahmen am ehemaligen Marineuntersuchungsgefängnis
Koordinieren der Vorplanungs-, Entwurfs- und Ausführungsunterlagen
Einholen der öffentlich-rechtlichen Genehmigungen
Festlegen der Ausschreibungspakete
Koordinieren der Leistungen und Zuarbeiten der beteiligten Ingenieur*innen
Kontrolle der Zielvorgaben und Projektkosten
Fortschreiben der Projektplanungen
Ihre Aufgabe ist die hochbauliche Projektleitung für die behutsame und qualitätsvolle Sanierung der historischen Wache zu einem dritten Ort für Quartier und Stadt. Aufgrund der Förderung durch das Premiumprogramm »Nationalen Projekte des Städtebaus« besteht ein erhöhter Qualitätsanspruch bei der Umsetzung dieses komplexen und vielseitigen Projekts. Sie arbeiten eng mit den Kolleg*innen des Stadtplanungsamtes zusammen, die die Projektleitung für das Gesamtprojekt innehaben. Dabei sind die Nachbarschaft, Initiativen und Stadtgesellschaft eingeladen, mit Ihrer Nutzungsideen zu erproben, was das Gebäude leisten kann und was nicht.
Bis Ende 2028 werden Sie ausschließlich mit der Umsetzung der qualitätsvollen Teilsanierung des Marineuntersuchungsgefängnisses betraut sein, da Ihre Stelle während der Projektlaufzeit über Bundesfördergelder finanziert wird. Im Anschluss an das Projekt werden Sie weiter als Projektleitung in der Abteilung Kommunalbau der Immobilienwirtschaft eingesetzt. Die Abteilung übernimmt die Planung und Durchführung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen an den Gebäuden mit kommunalen Nutzungen wie Verwaltungs-/ Bürogebäuden, Feuer- und Rettungswachen sowie sämtlichen Kulturbauten der Landeshauptstadt Kiel.
Qualifikationen:
Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
Architektur
Bauingenieurwesen
Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in der selbständigen Betreuung von Baumaßnahmen.
Führerschein. Führerschein Klasse B.
Sie bringen ein hohes technisches und wirtschaftliches Verständnis mit. Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift. Zudem können Sie sich gut selbst organisieren und sind belastbar.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Die aktuellsten Landeshauptstadt Kiel Angebote: