25 km
Fraunhofer IEE
Abschlussarbeit: Analyse der Wechselwirkungen von unterschiedlichen netzbildenden Regelungsverfahren 10.02.2025 Fraunhofer IEE Kassel
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Abschlussarbeit: Analyse der Wechselwirkungen von unterschiedlichen netzbildenden Regelungsverfahren
Fraunhofer IEE
Kassel
Aktualität: 10.02.2025

Anzeigeninhalt:

10.02.2025, Fraunhofer IEE
Kassel
Abschlussarbeit: Analyse der Wechselwirkungen von unterschiedlichen netzbildenden Regelungsverfahren
Aufgaben:
Für die Stellenausschreibung ist die Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit vorgesehen. Im Rahmen dieser Anfertigung bieten wir dir eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft, passend zu deinem Abschlussarbeitsthema, mit einem Stundenumfang zwischen 40 bis 80 Stunden an unserem Institut an.   Im Rahmen der Untersuchung sollen die Wechselwirkungen von unterschiedlichen netzbildenden Regelungsverfahren analysiert werden. Zunächst erfolgt eine grundlegende Analyse der Verfahren in Matlab/Simulink. Anschließend wird die Theorie durch praktische Verifikation und Validierung im Labor überprüft. Der Ablauf der Tätigkeiten gliedert sich wie folgt:   Einarbeitung in unterschiedliche netzbildende Regelungsverfahren Simulationsbasierte Bewertung der Wechselwirkung anhand von unterschiedlichen Szenarien (Matlab/Simulink) Labormaßstäbliche Validierung der gesammelten Erkenntnisse Dokumentation und Bericht
Qualifikationen:
Studierende(r) eines technischen Studienganges (Elektrotechnik, Mechatronik) Gute Kenntnisse der Regelungstechnik und/oder Energietechnik Gute Kenntnisse im Bereich der modellbasierten Regelungstechnik Sehr gute Kenntnisse in Matlab/Simulink Beigeisterung für Fragestellungen der anwendungsorientierten Forschung

Standorte