Informationen zur Anzeige:
Soldatin / Soldat der Spezialpioniere (m/w/d)
verschiedene Standorte
Aktualität: 01.04.2025
Anzeigeninhalt:
01.04.2025, Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
verschiedene Standorte
Soldatin / Soldat der Spezialpioniere (m/w/d)
Aufgaben:
Spezialpioniere - Know-how für den Einsatz! Als Mitglied einer Spezialeinheit stellst du die Einsatzfähigkeit der Truppe im Feld sicher. Du errichtest und betreibst Feldlager mit Infrastruktur wie Unterkünften, sanitären Anlagen, Stromversorgung und Feldküchen. Die Errichtung und der Betrieb von Tanklagern sowie die Trinkwasserversorgung gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Für Feldwebel ist eine einschlägige Berufsausbildung erforderlich. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sind unerlässlich. Du unterstützt auch bei Naturkatastrophen mit Baumaschinen und hilfst zivilen Kräften.
...als Mannschaftssoldat:
Du errichtest und betreibst unter Anleitung Feldlagerstrukturen, inklusive Unterkünfte, sanitäre Anlagen und Feldküchen.
Du unterstützt beim Aufbau und Betrieb von Tanklagern und führst einfache Wartungsarbeiten an Feldpipelinematerial durch.
Du hilfst bei der Wassererschließung, -aufbereitung und -abfüllung und beachtest dabei die hygienerechtlichen Bestimmungen.
Du bedienst und wartest Baumaschinen und -geräte unter Aufsicht, um die Infrastruktur im Einsatzgebiet zu verbessern.
Du führst allgemeine Instandsetzungsarbeiten an Unterkünften und Anlagen durch und unterstützt die Fachkräfte bei komplexeren Reparaturen.
...als Feldwebel:
Du führst ein Team von Spezialpionieren und bist verantwortlich für die fachliche Anleitung und Koordination der Aufgaben im Feldlagerbau und der Versorgungseinrichtungen.
Du planst und überwachst die Errichtung und den Betrieb von Tanklagern und stellst die Betriebsstoffversorgung im Einsatz sicher.
Du verantwortest die Wasserversorgung, inklusive der Überwachung der Wasserqualität und der Einhaltung der hygienischen Standards.
Du koordinierst den Einsatz von Baumaschinen und
-geräten und stellst sicher, dass diese fachgerecht bedient und gewartet werden.
Du bist verantwortlich für die Instandhaltung und Reparatur der Feldlagerinfrastruktur und koordinierst die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften.
Qualifikationen:
Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft und bist mindestens 18 Jahre alt (17 Jahre mit Einverständnis der bzw. des Sorgeberechtigten).
Du hast für die Laufbahn der Mannschaften die Mindestschulzeit abgeschlossen.
Du verfügst für die Laufbahn der Feldwebel über einen Realschulabschluss. Alternativ hast du die Hauptschule und eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte