Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Mehr als 500 Jobs

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich IT-Infrastruktur-Management zum Auf- und Ausbau eines Labornetzes
Berlin
Aktualität: 11.04.2025

Anzeigeninhalt:

11.04.2025, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Berlin
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich IT-Infrastruktur-Management zum Auf- und Ausbau eines Labornetzes
Aufgaben:
Gestalten Sie die Zukunft der IT-Infrastruktur: Übernehmen Sie die Verantwortung für die Weiterentwicklung und den Betrieb der IT-Infrastruktur des Wissenschaftsnetzes und tragen Sie aktiv zur Verbesserung unserer Basisdienste bei. Innovative IT-Lösungen entwickeln: Arbeiten Sie an der Entwicklung von IT-Infrastrukturlösungen, die den neuesten Standards entsprechen und kreative Ansätze zur Umsetzung von Vorgaben des BSI und der Architekturrichtlinie Bund beinhalten. Technologischer Vorreiter sein: Evaluieren Sie neue Technologien und setzen Sie innovative Lösungen wie Virtualisierung und Automation ein, um unsere IT-Landschaft zukunftssicher zu gestalten. Projektarbeit mit Einfluss: Beteiligen Sie sich an spannenden Projekten! Von der Anforderungserhebung bis zur technischen Umsetzung sind Sie ganz vorn dabei und sehen, wie Ihre Ideen in die Realität umgesetzt werden. Kooperation und Austausch: Führen Sie technische Abstimmungen mit externen Dienstleistern und internen Fachbereichen durch und fördern Sie den Austausch von Wissen und Best Practices. Sicherheit und Stabilität gewährleisten: Tragen Sie zur Sicherheit und Stabilität unserer IT-Infrastruktur bei und stellen Sie sicher, dass unsere Dienste zuverlässig und sicher betrieben werden. Wissen dokumentieren und teilen: Dokumentieren Sie technische Entscheidungen und Änderungen, um Wissen im Team zu teilen und die Transparenz zu erhöhen. Direkte IT-Administration: Übernehmen Sie Aufgaben im direkten IT-Betrieb, wie Monitoring und Virtualisierung, und gestalten Sie aktiv die Betriebsabläufe mit.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitäts-Diplom) im Bereich der Informatik, Informationstechnik oder ein vergleichbarer Abschluss oder Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, ggf. vergleichbarer Abschluss) mit mehrjähriger Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) Gute englische Sprachkenntnisse (mind. Sprachniveau B2) Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen? Grundkenntnisse in der Virtualisierung von IT-Systemen (z. B. VMware oder ähnliche Lösungen) Interesse an IT-Automation und Bereitschaft, sich in Tools wie Ansible einzuarbeiten Erfahrung in der Planung und Weiterentwicklung von IT-Architekturen ist von Vorteil Grundkenntnisse im Betrieb von IT-Basisdiensten (z. B. DHCP, DNS) Fähigkeit zur Dokumentation und Präsentation technischer Zusammenhänge Grundkenntnisse in Programmiersprachen oder Skriptprogrammierung (z. B. Python, Bash, PowerShell) sind wünschenswert Interesse an Cloud-Diensten und deren Anwendung Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) des Bundes zu.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte