Informationen zur Anzeige:
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement
Berlin
Aktualität: 31.03.2025
Anzeigeninhalt:
31.03.2025, Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement
Aufgaben:
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Stoffstrom- und Anlagenstrategie der BSR-Gruppe und Begleitung der Umsetzung
Analyse bestehender Prozesse und Strukturen mit Ableitung strategischer Handlungsempfehlungen
Fokussierte Darstellung von Informationen und Ergebnissen in Bezug auf Anlagen, Stoffströme und Behandlungswege als auch Vorbereitung wirtschaftlich tragfähiger Investitionsentscheidungen im Einklang mit den strategischen Zielen der BSR
Systematisieren der Erhebung von Marktdaten (Anlagen, Kapazitäten, Transport- und Verwertungskosten) zu den Stoffströmen der BSR-Gruppe in Zusammenarbeit mit dem operativen Stoffstrommanagement und dem zentralen Einkauf
Weiterentwickeln und Pflege vorhandener Strukturen zu einer einheitlichen, vergleichbaren und transparenten Datengrundlage über Stoffströme und Behandlungswege und -anlagen
Entwickeln, Leiten, Planen und Koordination von Pilot- und Kooperationsprojekten
Aufbau, Pflege und aktives Führen eines belastbaren Netzwerkes innerhalb der Entsorgungsbranche, und weiterer Wissens- und Interessensträger
Erkunden und Bewerten neuer Verwertungswege und Optionen
Qualifikationen:
Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Uni-Diplom / Master i. D. Vorbem. 3 d. EntgO) des Ingenieurwesens der Fachrichtungen Energie-, und/oder Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Technischer Umweltschutz, Nachhaltigkeitsmanagement oder als Wirtschaftsingenieur:in mit entsprechendem Schwerpunkt
Langjährige nachgewiesene Berufserfahrung in gleichwertiger Tätigkeit in der strategischen Ausrichtung, Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten in der Entsorgungsbranche
Berufserfahrungen in der Betriebsführung technischer Anlagen
Berufserfahrungen in der Vermarktung abfallwirtschaftlicher Produkte und Marktkenntnisse
Vertiefter Einblick in die wesentlichen Rahmenbedingungen der Abfall- und Recyclingwirtschaft in Deutschland und Europa, Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Normen
Hohe Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich rasch in neue Themenbereiche der Abfallwirtschaft einzuarbeiten, um daraus entscheidungsrelevante Schlussfolgerungen aufzuzeigen
Hohe Identifikation mit den Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Klimaneutralität sowie Durchsetzungsfähigkeit und Geduld, diese Themen als Leitlinien durchzusetzen
Fähigkeit, abteilungs- und hierarchieübergreifend Themen, Projekte und Menschen zu Ergebnissen zu führen
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Routinierte Nutzung der einschlägigen Software, MS Office und SAP
Gute Sprachkenntnisse Englisch vergleichbar Niveau B2
Berufsfeld
Bundesland
Standorte