Informationen zur Anzeige:
Chemielaboranten / CTA / Technische Assistenten (m/w/d) für die Lebensmittelanalytik
Oberschleißheim bei München
Aktualität: 22.04.2025
Anzeigeninhalt:
22.04.2025, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Oberschleißheim bei München
Chemielaboranten / CTA / Technische Assistenten (m/w/d) für die Lebensmittelanalytik
Aufgaben:
Strukturierung des Probendurchlaufs:
Zu Ihren täglichen Aufgaben im gewählten Laborbereich zählen die Probenvorbereitung, Messung und Auswertung der Rohdaten. Die Berechnung und Plausibilitätsprüfung sowie die Eingabe der Ergebnisse in das Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) schließen die Untersuchungen ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Arbeitsalltag in Bezug auf die anfallenden Aufgaben eigenverantwortlich zu gestalten.
Betreuung und Wartung von Laborgeräten:
Bei den Laborgeräten Ihres Arbeitsgebietes überprüfen Sie regelmäßig die Leistungsdaten und erstellen Kalibrierungen. Im Bedarfsfall führen Sie reguläre Wartungsarbeiten, Fehleranalysen und Fehlerbehebungen durch.
Qualitätssicherung:
Im Rahmen der Qualitätssicherungsmaßnahmen arbeiten Sie an der Erstellung von Arbeitsanweisungen mit, führen die Gerätebücher und Regelkarten sowie weitere QM-relevante Aufzeichnungen.
Weiterentwicklung der Lebensmittelanalytik:
Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen optimieren, erweitern und validieren Sie zukunftsweisende Analysenmethoden.
Fotografie und Logistik:
Im Bedarfsfall unterstützen Sie das Team der Probenfotografie sowie die Aufbereitung von Futtermittelproben.
Qualifikationen:
Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als technischer Assistent (m/w/d) (CTA, ATA, PhyTA, PTA) oder als Laborant (m/w/d) mit Bezug zur chemischen Laboranalytik
Praktische Erfahrung in der chemischen Analytik
Vorkenntnisse in der Probenvorbereitung und Untersuchung von organischen Parametern bei Lebensmitteln von Vorteil
Grundkenntnisse in den analytischen Qualitätssicherungsmaßnahmen nach DIN EN ISO 17025 bzw. GLP und der Validierung von Analysenmethoden
Ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten sowie handwerkliches Geschick
Bereitschaft, in Krisenfällen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Dienstaufgaben zu übernehmen
Interesse an wissenschaftlichen und methodischen Fragestellungen
Sehr gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Laborinformationssystemen von Vorteil
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER) sowie grundlegende Englischkenntnisse (mindestens Sprachniveau A2 nach GER) in Wort und Schrift
Berufsfeld
Bundesland
Standorte