Informationen zur Anzeige:
Anzeigeninhalt:
23.05.2025, Kunsthochschule für Medien Köln
Köln
Co-Leitung Digitalisierung (w/m/d)
Aufgaben:
Co-Leitung der Abteilung
Gemeinsame Führung der Abteilung »IT und Digitalisierung«
Enge Abstimmung mit dem IT-Leiter bei Strategie und operativem Geschäft
Analyse & Konzeption
Identifikation und hochschulweite Abstimmung von Anforderungen zur Digitalisierung von Verwaltungs- und Lehrprozessen
Entwicklung von technischen und fachlichen Lösungsszenarien sowie ganzheitlichen Strategien und Fahrpläne für die digitale Transformation
Beratung zur Integration digitaler Technologien in Lehre und Learning-Design
Change-Management & Kommunikation
Gestaltung und Steuerung von Change-Prozessen
Kommunikation von Projektfortschritten und Veränderungszielen in alle Hochschulbereiche
Mitarbeit in zentralen Lenkungsgremien und enger Austausch mit Hochschulleitung und Stakeholdern
IT-Projektmanagement
Koordination und operative Mitarbeit in den Projektphasen: Beratung, Lösungsdesign, Realisierung
Identifikation und Abstimmung der erforderlichen Schnittstellen zu bestehenden Systemen
Zusammenarbeit mit dem IT-Team zur Implementierung und Qualitätssicherung
Prozessberatung & Vernetzung
Analyse und Optimierung fachlicher Abläufe
Schnittstellenfunktion bei hochschulübergreifenden IT-Projekten
Abstimmung mit der gemeinsamen Geschäftsstelle digitale Unterstützungsprozesse (GdU)
Zusammenarbeit mit dem CIO aller Kunst- und Musikhochschulen, CISO und dem Datenschutzbeauftragten
Datenmanagement & Compliance
Verantwortung für Themen des Onlinezugangsgesetzes und E-Government
Sicherstellung datenschutzkonformer Prozesse und Informationssicherheit
Entwicklung und Implementierung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
Die Kunsthochschule für Medien Köln fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Sie bietet ein anspruchsvolles Projektstudium "Mediale Künste" mit Diplomabschluss an. Künstlerische Praxis, verbunden mit der Aneignung medientechnischer und theoretischer Kompetenzen, hat Priorität und wird durch vielfältige Aufgaben in Technik und Verwaltung unterstützt.
Qualifikationen:
Ihr fachliches Profil
Erforderlich
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), insbesondere im Bereich Public Management, Wirtschaftswissenschaften oder in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik
Oder einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor oder FH-Diplom), bevorzugt in einem der genannten Studienfächer, in Verbindung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
Fundierte Kenntnisse in Projektmanagementmethoden und erfolgreiche IT-Projektumsetzungen
Praxis in Prozessoptimierung und Change Management
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Hohe technische Analysefähigkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise
Erwünscht
Einschlägige Berufserfahrung für die genannten Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, insbesondere im Hochschulkontext
Gute Kenntnisse des E-Government- und Online-Zugangsgesetzes sowie Informationssicherheit
Erfahrung in Konzeption und Betrieb von IT-Infrastrukturen und Sicherheitsmechanismen (Netzwerk, Betriebssystem, Anwendung)
Vertrautheit mit Hochschulstrukturen, administrativen Organisationsabläufen und Verwaltungsprozessen
Ihr persönliches Profil
Führungskompetenz - idealerweise mit Leitungserfahrung
Hohe Einsatzbereitschaft, Organisations- und Verhandlungsgeschick
Ausgeprägte Sozialkompetenz und integrative Fähigkeiten
Starke Kommunikationsfähigkeit, auch in interdisziplinären Teams
Strukturierte, selbstständige und präzise Arbeitsweise
Teamorientierung und ausgeprägte Service- bzw. Dienstleistungsmentalität
Sicheres, freundliches Auftreten und hohe Belastbarkeit auch in Stresssituationen
Berufsfeld
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Informationstechnologie, TK
IT/TK Softwareentwicklung
Behörden, Kommunen
Projektmanagement
Bundesland
Standorte