Informationen zur Anzeige:
Jugendhilfeplaner*
Marburg
Aktualität: 04.04.2025
Anzeigeninhalt:
04.04.2025, Universitätsstadt MARBURG
Marburg
Jugendhilfeplaner*
Aufgaben:
Analysieren und Planen: Erfassen Sie Bedarfe und Ressourcen in Marburg durch Sozialraum- und Zielgruppenanalysen.
Daten und Steuerung: Bereiten Sie Statistiken und Berichte auf, um Angebote für junge Menschen und Familien effektiv zu steuern.
Konzepte entwickeln: Erarbeiten Sie ein Gesamtplanungskonzept in enger Abstimmung mit Fachplanungen und freien Trägern.
Gremienarbeit: Initiieren und begleiten Sie relevante Gremien und Ausschüsse.
Entscheidungsprozesse: Unterstützen Sie mit fundierten Vorlagen die (fach-)politischen Entscheidungen.
Fördermittel nutzen: Recherchieren Sie Programme, erstellen Projektanträge und begleiten Interessensbekundungsverfahren.
Teamwork: Arbeiten Sie eng mit der Jugendamtsleitung und den Fachdiensten zusammen, auch im Leitungsteam.
Repräsentation: Vertreten Sie das Jugendamt in Arbeitsgruppen und Netzwerken auf regionaler und überregionaler Ebene.
Qualifikationen:
Wenn Sie Freude an der Gestaltung von Planungsprozessen haben, neugierig auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdiensten und freien Trägern sind und aktiv an der Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Marburg mitwirken möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Sie verfügen über Engagement für Kinder und Jugendliche und möchten die Lebenssituation von Familien verbessern und die Infrastruktur in Marburg aktiv weiterentwickeln.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) in Sozialer Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie. Bewerbungsberechtigt sind Sie auch, wenn Sie über einen Masterabschluss in den genannten Bereichen oder einem anderen Masterabschluss mit Planungserfahrung in der Jugendhilfe verfügen.
Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe und den aktuellen gesetzlichen Entwicklungen.
Sie verfügen über mehrjährige Praxis in der Jugendhilfe sowie Planungserfahrung im sozialen Bereich.
Sie arbeiten sicher mit Daten und kennen verwaltungsinterne Abläufe.
Sie bringen Menschen zusammen, moderieren Diskussionen und erzielen tragfähige Lösungen.
Sie verfügen über sicheres Auftreten, klare Ausdrucksweise, Organisationstalent und interkulturelle Kompetenz.
Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Sie treffen Entscheidungen souverän und arbeiten selbstständig.
Sie zeichnet Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten aus.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Jugendhilfeplaner*
Drucken
Teilen
Marburg