Inserenten

Jobportal der Hochschule RheinMain Aktuelle Angebote für Absolvent:innen

25 km

Informationen zur Anzeige:

Landwirtschaftlicher Sachverständiger (w/m/d)
Hannover
Aktualität: 24.02.2025

Anzeigeninhalt:

24.02.2025, Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest
Hannover
Landwirtschaftlicher Sachverständiger (w/m/d)
Aufgaben:
In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die niederlassungsweite Prüfung und Erstellung von Gutachten und gutachtlichen Stellungnahmen sowie für die Klärung von Grundsatzfragen zur Ermittlung von Entschädigungen in den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft und Jagd zuständig Die Erarbeitung und Prüfung von Gutachten und fachlichen Stellungnahmen im Zuge von Planfeststellungsverfahren gehört ebenso zu Ihrem interessanten Tätigkeitsfeld Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Schulungen in den Außenstellen der Niederlassung Sie unterstützen die Außenstellen bei schwierigen Entschädigungsverhandlungen Ebenso gehört die fachliche Unterstützung und Beratung der Außenstellen bei Flurbereinigungsverfahren nach§ 87 FlurbG zu Ihrem Aufgabengebiet Die Mitarbeit bei der Erarbeitung von Prozessen und Verfahrensanweisungen sowie die Mitwirkung in diversen Fachgruppen und Arbeitskreisen rundet Ihr spannendes Aufgabenspektrum ab Bei einzelnen Positionen kann es sich um eine Tätigkeit in einem sensiblen (ggf. korruptionsgefährdeten) Arbeitsbereich handeln. Ist dies der Fall, so können Sie die konkreten Maßnahmen zur Überprüfung der Zuverlässigkeit in den Datenschutzinformationen nachlesen.
Qualifikationen:
Optimale Voraussetzung für diese Position ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium der Verwaltungs-/Wirtschaftswissenschaften oder der Agrar-/Forstwissenschaften, eine vergleichbare Qualifikation oder gleichwertige in der Praxis erworbene Kenntnisse und Erfahrungen Sie verfügen über einschlägige Kenntnisse im Enteignungs-, Entschädigungs-, Flurbereinigungs-, Naturschutz-, Steuer-, Jagd- und EU-Agrarrecht und sind sicher in der Anwendung Ihrer agrarwissenschaftlichen Fachkenntnisse Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GeR/CEFR) Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen ist vorhanden Das wäre wünschenswert: Idealerweise haben Sie im Rahmen einer abgeschlossenen landwirtschaftlichen Ausbildung praktische Kenntnisse in der Landwirtschaft gesammelt Berufserfahrung in der Wertermittlung und Kenntnisse der Entschädigungsrichtlinien (z. B. LandR 19) Sichere MS-Office-Kenntnisse und die Bereitschaft sich in neue EDV-Anwendungen einzuarbeiten Zu Ihren persönlichen Stärken zählen: Verhandlungsgeschick Entschlussfreude und Durchsetzungsfähigkeit Teamfähig- und Konfliktfähigkeit Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz

Berufsfeld

Bundesland

Standorte