Inserenten

Jobportal der Hochschule RheinMain Aktuelle Angebote für Absolvent:innen

25 km

Informationen zur Anzeige:

Referent*in Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht
München
Aktualität: 24.02.2025

Anzeigeninhalt:

24.02.2025, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
München
Referent*in Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht
Aufgaben:
Unterstützung beim Aufbau und Optimierung der risikoorientierten wissenschaftsbezogenen Compliance-Struktur für das Exportkontrollsystem der MPG und ihrer dezentralen Institute Erstellung von neuen und Anpassung der bestehenden Handreichungen, Mustern, Empfehlungen als auch Checklisten für die Nutzung in den Instituten Begleitende Unterstützung der Institute bei der erforderlichen Anpassung von Musterprozessen auf die Gegebenheiten des Instituts Eigenverantwortliche, außenwirtschaftsrechtliche Beratung der Institute sowie der Facheinheiten in der Generalverwaltung in operativen Einzelfällen, inklusive Prüfung und Erarbeitung außenwirtschaftsrechtlicher Vertragsklauseln und Bewertung der sanktions- und embargorelevanten Fällen Übernahme der Konzeptionierung und Durchführung von zielgruppenorientierten Schulungen für Wissenschaftler*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen und anderen Maßnahmen zur Sensibilisierung mit Fokus auf nationalem, europäischem als auch US-Recht Zielorientierte, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internen Stellen wie Zoll, Einkauf, dem Beauftragten für Compliance und Korruptionsprävention der MPG sowie externen Stellen (BAFA und ggf. externe Berater) auch im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsprozesse Unterstützung beim regelmäßigen Monitoring der gesetzlichen Änderungen im Außenwirtschaftsrecht mit dem Ziel der ständigen Anpassung von internen Strukturen sowie zielgruppenorientierter Informations- und Schulungsangebote Erarbeitung von Gutachten und (grundsätzlichen) Stellungnahmen sowie Risikobewertungen
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft oder einen vergleichbaren Abschluss Mehrjährige Berufserfahrung im Außenwirtschaftsrecht in einem größeren (möglichst dezentral organisierten) Unternehmen, einer entsprechenden öffentlichen (Wissenschafts-)Einrichtung und/oder in der Zollverwaltung Nachgewiesene Kompetenzen bei der Beurteilung technischer Sachverhalte sind von Vorteil, ebenso wie eine bestätigte Expertise bei der Durchführung von zielgruppenorientierten Schulungen (Präsenz/​E-Learning) Wissen der Systematik und Struktur des Exportkontrollrechts - insbesondere auch im internationalen Umfeld (AWG, AWV, EG-Dual-Use-VO, US-Exportkontrollrecht) Bereitschaft, Schulungen in den deutschlandweiten Instituten in Präsenz oder auch Online durchzuführen Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen, SAP von Vorteil Teamorientierte, engagierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Souveränes und überzeugendes Auftreten Bereitschaft zu gelegentlichen Reisetätigkeiten Sehr gute und fachspezifische Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Berufsfeld

Bundesland

Standorte