25 km
Gründungsberater ­­/­­ Gründungsberaterin (m/w/d) 28.03.2025 Ludwig-Maximilians-Universität München München
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Gründungsberater / Gründungsberaterin (m/w/d)
München
Aktualität: 28.03.2025

Anzeigeninhalt:

28.03.2025, Ludwig-Maximilians-Universität München
München
Gründungsberater / Gründungsberaterin (m/w/d)
Aufgaben:
Sie beraten Gründungsinteressierte zu Geschäftsideen, Geschäftsmodellen und Finanzierungsoptionen. Sie unterstützen bei der Beantragung von Fördermitteln (z.B. EXIST, m4Award), begleiten Gründungsprojekte beratend als auch administrativ während der Förderphase und unterstützen bei der Erstellung von Business- und Finanzplänen. Sie bereiten Gründerinnen und Gründer auf die Durchführung von Finanzierungsrunden durch Business Angel und Venture Capital vor. Sie entwickeln und organisieren Workshops und integrieren diese in den Spin-Off Beratungsprozess. Sie identifizieren Gründungspotentiale innerhalb der LMU und unterstützen das Monitoring des Gründungsgeschehens. Sie arbeiten vernetzt mit Gründungsökosystemen und -akteuren auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.
Qualifikationen:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt in Ingenieur-, Computer-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften. Sie haben Freude daran, wissenschaftliche Gründungsteams bei der Realisierung ihres Start-ups von der Idee bis zur Finanzierung tatkräftig zu unterstützen. Durch Ihren bisherigen beruflichen Werdegang können Sie fundierte Kenntnisse / Erfahrungen in der Gründungsberatung oder eigene Start-up-Erfahrung nachweisen. Kenntnisse universitärer Strukturen und Abläufe sind von Vorteil. Sie verfügen über eine sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache. Idealerweise haben Sie Erfahrungen mit technologiebasierten Start-ups und der Einwerbung von Landes- und Bundesfördermitteln. Idealerweise haben Sie Kenntnisse in Software / KI, Sensor-, Quanten- oder Biotechnologie und Affinität zu Digitalisierung. Sie bringen ein hohes Maß an unternehmerischem Denken und professionellem Auftreten in der Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern mit. Sie sind engagiert und arbeiten sowohl gerne im Team als auch selbständig und eigeninitiativ.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte