25 km
Integrationsarchitektin ­­/­­ Integrationsarchitekt (w/m/d) Geschäftsbereich Informationstechnologie 18.02.2025 Universitätsklinikum Tübingen Tübingen
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Integrationsarchitektin / Integrationsarchitekt (w/m/d) Geschäftsbereich Informationstechnologie
Tübingen
Aktualität: 18.02.2025

Anzeigeninhalt:

18.02.2025, Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen
Integrationsarchitektin / Integrationsarchitekt (w/m/d) Geschäftsbereich Informationstechnologie
Aufgaben:
Verantwortung für die Gestaltung und Weiterentwicklung einer modernen Service- und Integrationsarchitektur zur Integration von internen, externen und mobilen Anwendungen und cloud-nativen Systemen sowie dem Ausbau der Interoperabilitätsplattformen Beratung von Fachbereichen, Arbeitsgruppen, Projektteams und des Managements bei Fragen zu IT-Integrationen unter Berücksichtigung spezifischer Interessen und im Einklang mit der übergreifenden Integrationsarchitektur des Uniklinikums Entwicklung einer Architektur-Roadmap mit Schaffung von Standards Unterstützung in Konzeptionsphasen, im Anforderungsmanagement und Change-Management sowie aktive Begleitung in Umsetzungsphasen von Integrationsprojekten Vertretung der Interessen des UK Tübingen in übergreifenden Gremien, bei der Zusammenarbeit mit anderen Universitätskliniken und weiteren Institutionen im Kontext von IT-Integrationen Vernetzung und enge Zusammenarbeit mit internen und externen Technologiespezialisten, Vermittlung von Know-How innerhalb des IT-Kollegiums und Moderation von Workshops
Qualifikationen:
Abgeschlossenes IT-Hochschulstudium oder vergleichbare, mehrjährige Erfahrung in den genannten Aufgabengebieten Nachweisbare Erfahrungen zu Architekturframeworks, etablierten Vorgehensmodellen, Methoden des Anforderungsmanagements, agiler Softwareentwicklung / DevOps etc. sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von Architekturkonzepten Praktische Erfahrungen mit Integrationslösungen (z. B. WSO2), Integrationsarchitekturen (z. B. Microservices, SOA, REST, Spring), Identitätsmanagement, Container-Lösungen (z. B. Kubernetes) und Security Standards Kennnisse von Interoperabilitätsstandards im Gesundheitswesen (z. B. FHIR, IHE, HL7, gematik TI etc.) sind von Vorteil Starke analytische Fähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe und eine lösungsorientierte Vorgehensweise Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft auf allen Unternehmensebenen in deutscher und englischer Sprache

Berufsfeld

Bundesland

Standorte