Informationen zur Anzeige:
Manager für Strategisches Lernen und Evaluation (SLE) (m/w/d) - Betriebswirtschaft, Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Public Administration
Hamburg
Aktualität: 20.02.2025
Anzeigeninhalt:
20.02.2025, Joachim Herz Stiftung
Hamburg
Manager für Strategisches Lernen und Evaluation (SLE) (m/w/d) - Betriebswirtschaft, Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Public Administration
Aufgaben:
Als Manager für Strategisches Lernen und Evaluation (SLE) (m/w/d) haben Sie es sich zum Ziel gesetzt, das Wirkungsorientierte Handeln in unserer Stiftung professionell zu stärken. Sie verfügen über die Expertise und Fähigkeiten, in unserer Arbeitsumgebung ein Selbstverständnis des Lernens und reflektierenden Denkens zu etablieren. Sie sind verantwortlich für ein effektives System und Prozesse des Wirk-Managements und unterstützen die Teams bei deren Anwendung und Nutzung. Auf diese Weise können unsere Teams schnell aus Erfahrungen lernen, und ihre Programmarbeit so anpassen, dass die Wirk-Ziele der Stiftung optimal unterstützt werden. In Ihrer Rolle als Stabsstelle arbeiten Sie eng mit unserem Vorstand zusammen und fungieren als Schnittstelle zu den verschiedenen Bereichen in der Joachim Herz Stiftung. Ihr Ziel ist es, kontinuierliche Verbesserungen zu fördern und strategische Empfehlungen zu geben, um unsere systemischen Wirkungserfolge sowie Qualität sicherzustellen.
Strategische Finalisierung eines in Ausarbeitung befindlichen stiftungsweiten SLE-Konzepts, um die Wirkung und systemischen Effekte von Projekten zu messen, Erkenntnisse für Gelingensbedingungen zu gewinnen und Wirkung entsprechend zu steuern (Pilotierung)
Koordination und Entwicklung aller SLE-Aktivitäten, intern und extern
Aufbau einer Steuerungsgruppe von Wirkungsmanagern (m/w/d) zu Methoden, einheitlichen Datenstandards sowie Learnings
Unser gemeinsames Ziel: eine Kultur des Lernens und der Reflexion
Entwicklung von internen Schulungsformaten (Workshops) sowie Bereitstellung von Leitfäden (Best Practices) zur Förderung von Monitoring- und Evaluationskompetenzen
Sicherstellung des Wirkungsmanagements durch die Implementierung von Qualitätsstandards
Identifizierung von Trends, Austausch mit anderen Stiftungen zu SLE
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Public Administration (Verwaltungswissenschaften und öffentliche Politik) oder vergleichbare Qualifikation. Vertiefung im Bereich Statistik von Vorteil
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Wirkungsmanagement, Evaluation, Qualitätsmanagement, strategische Planung oder strategisches Lernen. Idealerweise im Kontext von wissenschaftlichen Institutionen oder Einrichtungen mit Bezug zu Bildung und Forschung
Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
Ausgeprägte Moderationsfähigkeiten
Selbstständige, engagierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, die sich an Meilensteinen orientiert
Berufsfeld
Bundesland
Standorte