25 km
Sachbearbeitung (m/w/d) Heranziehung Unterhaltsvorschuss 07.04.2025 Landesamt für Finanzen NRW Köln
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeitung (m/w/d) Heranziehung Unterhaltsvorschuss
Köln
Aktualität: 07.04.2025

Anzeigeninhalt:

07.04.2025, Landesamt für Finanzen NRW
Köln
Sachbearbeitung (m/w/d) Heranziehung Unterhaltsvorschuss
Aufgaben:
Als Sachbearbeitung im Bereich der Heranziehung: Ermitteln Sie unterhaltsrelevante Einkommen und führen Unterhaltsberechnungen durch Bearbeiten Sie Ihren Fallbestand digital und eigenverantwortlich Kommunizieren Sie telefonisch und schriftlich mit dem unterhaltspflichtigen Elternteil oder dessen rechtlicher Vertretung, insbesondere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, mit dem Ziel, eine einvernehmliche Lösung zu erzielen Führen Sie die weitere Kommunikation mit anderen Behörden, wie z. B. Unterhaltsvorschusskassen, Jobcentern, Gerichten und weiteren Dritten, wie z. B. Arbeitgeber, alleinerziehender Elternteil Veranlassen Sie Buchungen im Kassenprogramm (EPOS.NRW) und ordnen Sie Zahlungsvorgänge unter Beachtung von Tilgungsreihenfolgen zu Leiten Sie ein gerichtliche Unterhaltsfestsetzungsverfahren ein und führen Sie gerichtliche Korrespondenz
Qualifikationen:
Vorliegende Verbeamtung der Besoldungsgruppe A 9 bis A 11 in der Laufbahngruppe 2.1 Oder Abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II) Absolviertes Bachelorstudium oder Diplom mit dem Schwerpunkt Verwaltung, Recht, Finanzen oder Wirtschaft Absolviertes Bachelorstudium oder Diplom einer anderen Fachrichtung und eine mindestens zweijährige hauptberufliche Erfahrung in der Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltung, welche einen Bachelorgrad voraussetzt Qualifikation auf Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens im Bereich Verwaltung, Recht, Finanzen oder Wirtschaft Idealerweise berufliche Erfahrungen im Kontext des Unterhaltsvorschussrechts Kommunikationsstärke, Team- und Konfliktfähigkeit, Empathie sowie Problemlösungskompetenz Eigenmotivation und Interesse an digitalen Arbeitsprozessen Sehr gute Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift) Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - fachlich und persönlich

Berufsfeld

Bundesland

Standorte