25 km
Sachbearbeiter*in Zuweisung und Asyl (m/w/d) 04.04.2025 Kreis Segeberg Bad Segeberg
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeiter*in Zuweisung und Asyl (m/w/d)
Bad Segeberg
Aktualität: 04.04.2025

Anzeigeninhalt:

04.04.2025, Kreis Segeberg
Bad Segeberg
Sachbearbeiter*in Zuweisung und Asyl (m/w/d)
Aufgaben:
Zuweisung von Schutzsuchenden an kreisangehörige Kommunen und die Gemeinschaftsunterkunft Schackendorf Durchführung von Zwangszuweisungen und Erstellung von Zuweisungsverfügungen Erteilung und Prüfung humanitärer Aufenthaltsrechte nach dem Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Ausstellung, Verlängerung und Prüfung von Aufenthaltsgestattungen, Duldungen und Bescheinigungen über die Meldung als Asylsuchender (BüMA) Ausweiskontrolle und Aushändigung von Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen für Flüchtlinge inklusive Echtheitskontrolle ausländischer Identitätsdokumente Erfassung und Bewertung von Ausreisefällen, Ausschreibungen im SIS/INPOL und Strafanzeigen Bearbeitung von Arbeitsanfragen in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Bearbeitung unbegleiteter, minderjähriger Schutzsuchender und Meldung neugeborener Schutzsuchender an das Bundesamt Prüfung und Beratung zu Rückkehr- und Reintegrationsprogrammen
Qualifikationen:
Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten oder Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in einer Ausländerbehörde Fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) Und darüber hinaus idealerweise Fachkenntnisse im Bereich Aufenthaltsgesetz (AufenthG) und Asylgesetz (AsylG) sowie über Rückkehr- und Reintegrationsprogramme Ein hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Urteilsfähigkeit Gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Kunden- und Bürgerorientierung sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft

Berufsfeld

Bundesland

Standorte