25 km
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Masterarbeit »Governance von Datenräumen: Überblick und Erfolgsfaktoren« 21.02.2025 Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST Dortmund
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Masterarbeit »Governance von Datenräumen: Überblick und Erfolgsfaktoren«
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Dortmund
Aktualität: 21.02.2025

Anzeigeninhalt:

21.02.2025, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Dortmund
Masterarbeit »Governance von Datenräumen: Überblick und Erfolgsfaktoren«
Aufgaben:
Du schreibst Deine Masterarbeit zum wegweisenden Thema »Governance von Datenräumen: Überblick und Erfolgsfaktoren« und profitierst von unserer engen Betreuung und Expertise.   Thematischer Überblick: Die »Datenraum Governance« umfasst die strukturelle und organisatorische Struktur von Datenräumen (Data Spaces). Sie regelt wichtige Managementfunktionen wie die Identifizierung und Registrierung von Mitgliedern im Datenraum und den Nachweis ihrer Mitgliedschaft für Services wie (Daten-) Marktplätze. In Deiner Masterarbeit untersuchst Du, wie diese Governance-Strukturen den Datenaustausch zwischen Organisationen unterstützen und gleichzeitig Datenschutz sowie Compliance sicherstellen. Du analysierst, wie bestehende Datenraumorganisationen aufgebaut sind und identifizierst zentrale Erfolgsfaktoren.   Methoden: Du entwickelst einen Interviewleitfaden, der auf bestehender Literatur basiert, um verschiedene Gestaltungsformen von »Datenraum Governance« herauszuarbeiten. Anschließend führst Du eine Interviewstudie mit Datenraumvereinen und Unternehmen durch, die an bestehenden oder entstehenden Datenräume beteiligt sind. Ziel ist es, verwendete Governance-Modelle herauszuarbeiten und Erfolgsfaktoren zu identifizieren.   Ziel / Ergebnisse: Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die bestehenden Datenraum Governance Architekturen zu schaffen und Best Practices herauszustellen. Dabei wirst Du verschiedene Modelle klassifizieren und ihre Ansätze vergleichen. Abschließend leitest Du praxisnahe Empfehlungen für die effektive Gestaltung der Datenraum Governance ab, welche Unternehmen dabei helfen, Datenräume effizient und sicher zu nutzen.  
Qualifikationen:
Ein laufendes Masterstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science, Logistik, Maschinenbau, oder einer vergleichbaren Fachrichtung Interesse an Themen rund um Datenmanagement, Datenaustausch, Datenqualität etc. Spaß an wissenschaftlicher Arbeit in einem innovativen Umfeld und Lust, Dich in zukunftsrelevante Themen rund um Datenräume einzuarbeiten Einen teamorientierten, sorgfältigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeit Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift   Bitte bedenke, dass je nach Universität unterschiedliche Prüfungsordnungen und Richtlinien gelten. Spezifische Anforderungen für externe Betreuungen solltest Du daher mit Deiner Universität prüfen. So wird in der Regel ein Lehrstuhl bzw. eine Professur benötigt, an der die Arbeit aufgehängt wird. Wir können Dir bei Universitäten, die bereits mit uns kooperieren gerne weiterhelfen (bspw. TU Dortmund, FH Dortmund, TU Braunschweig).

Standorte