Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Mehr als 500 Jobs

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d)
Bonn, Mainz
Aktualität: 11.04.2025

Anzeigeninhalt:

11.04.2025, Bundesnetzagentur
Bonn, Mainz
Manager*in für Frequenzregulierung (w/m/d)
Aufgaben:
Sie koordinieren die Entwicklung des Frequenzplans. Hierzu gehört u. a. die Erstellung von Konzepten und Regelungen für die Ermittlung des langfristigen Frequenzbedarfs (Frequenzbedarfsentwicklungsplanung) Erarbeitung von Regelungen zur Aufstellung des Frequenzplans nebst seinen Aktualisierungen (einschließlich der Übersicht der nationalen Frequenznutzungen) Mitwirkung bei frequenzplanerischen Vorhaben militärischer Hoheitsträger, Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und Behörden Sie arbeiten in internationalen Gremien (z. B. CEPT) und den relevanten Studiengruppen der Internationalen Fernmeldeunion mit Sie entwickeln dienstübergreifende Frequenznutzungskonzepte für den Frequenzbereich unterhalb 47 MHz Aufgrund des Aufgabengebietes ist eine erweiterte Überprüfung (SÜ 2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz notwendig.
Qualifikationen:
Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom-(Uni-)Studium der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab Oder Haben durch die Einzelpunktwerte Ihrer beiden juristischen Staatsexamina einen Gesamtpunktwert von mindestens 13 erreicht; bei Nichterfüllen dieser Voraussetzung kommt eine Zulassung zum weiteren Verfahren nur dann in Betracht, wenn Sie durch Ihren Lebenslauf Zusatzqualifikationen bzw. -kenntnisse belegen können, die für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben förderlich sind (z. B. berufliche Erfahrung im Bereich der Frequenzregulierung) Sie besitzen idealerweise bereits Erfahrungen im Bereich der Frequenzregulierung und der internationalen Gremienarbeit Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe sowie eine große Leistungsbereitschaft Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten Sie sind flexibel und arbeiten selbstständig und ergebnisorientiert Sie besitzen ein gutes Organisationsvermögen sowie Verhandlungsgeschick Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und verfügen über ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse Sie sind bereit, nationale sowie internationale Dienstreisen wahrzunehmen

Berufsfeld

Bundesland

Standorte