Informationen zur Anzeige:
Koordinator (m/w/d) für Arbeitsschutz
Bochum, Mainz, Heidelberg
Aktualität: 13.05.2025
Anzeigeninhalt:
13.05.2025, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Bochum, Mainz, Heidelberg
Koordinator (m/w/d) für Arbeitsschutz
Aufgaben:
Die Geschäftsstelle des Arbeitsschutzausschusses der BG RCI zu führen,
Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses der BG RCI vor- und nachzubereiten,
Zentrale Maßnahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu erarbeiten und zu koordinieren,
Die allgemein für alle Standorte geltenden Maßnahmen im Rahmen des Arbeitsschutzes, des Gesundheitsschutzes und des Brandschutzes festzulegen und zu überprüfen,
Die Einsatzzeiten der Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie der Sicherheitsfachkräfte der BAD GmbH abzustimmen, zu koordinieren sowie zu überwachen,
Die zentrale Gefährdungsbeurteilung zu erstellen und zu pflegen,
Die Unterweisungsvorlagen zu erstellen und zu bearbeiten,
Das Budget für den Arbeitsschutz zu planen, zu überwachen und zu verwalten,
Die Koordinatorin / den Koordinator für das Betriebliche Gesundheitsmanagement zu unterstützen sowie
Fachfragen aus den Standortteams zu beantworten.
Qualifikationen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) in technischer oder ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtung
Und eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Und mindestens dreijährige berufspraktische Erfahrungen in der Beratung im Rahmen des ASiG,
Ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Selbstorganisation,
Die ausgeprägte Fähigkeit, Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessensspielraum zu treffen,
Ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten,
Analytisches Urteils- und Denkvermögen,
Die Fähigkeit, sich schnell auf wechselnde Bedingungen auch in schwierigen Situationen einstellen zu können,
Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikationstechnik (z.B. MS-Office),
Die Bereitschaft, das Wissen und Können zu erweitern,
Die Bereitschaft zu - gelegentlich auch mehrtägigen - Dienstreisen.
Wünschenswert ist
Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Brandschutzbeauftragten sowie Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutzmanagementsysteme.
Berufsfeld
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Fertigung, Inbetriebn., Qualitätsw.
Finanzdienstleistungen
Versicherungen
Umwelt-/Sicherheitstechnik
Bundesland
Standorte