Informationen zur Anzeige:
Präventionskoordination beim Landesverband Südwest in Heidelberg (m/w/d)
Heidelberg
Aktualität: 01.04.2025
Anzeigeninhalt:
01.04.2025, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Heidelberg
Präventionskoordination beim Landesverband Südwest in Heidelberg (m/w/d)
Aufgaben:
Sie sind verantwortlich für die Planung und Organisation von Veranstaltung zur Sicherheit und Gesundheit und Prävention bei der Arbeit und im Bildungsbereich des Landesverbandes, insbesondere Sitzungen des Lenkungsausschusses, Treffen der GLS mit Landesvertretern oder GDA-Arbeitsprogrammleitern sowie Arbeitsgruppen zur Umsetzung des Präventionsgesetzes. Des Weiteren bereiten Sie Redemanuskripte und Vorträge für die Präventionsleitung vor und vertreten letztere im Bedarfsfall.
Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen:
Koordination der Umsetzung der Vereinbarungen im Landesverband inklusive Vertragsverhandlungen und Vertretung der UV-Träger im Landesverband in allen dafür eingerichteten Gremien
Organisation und Leitung von Projektgruppen im Rahmen der GDA und Landesrahmenvereinbarung sowie fachliche Begleitung und Durchführung des Präventionsprogrammes »Jugend will sich erleben«
Mitgliedschaft in Präventionsgremien und Arbeitsgruppen sowie fachliche und fachpolitische Unterstützung der Präventionsleitung und der Landesdirektion des Landesverbandes Aufzählung
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) vorzugsweise in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Politik-, Arbeits- oder Verwaltungswissenschaften, Organisationspsychologie oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
Mehrjährige Berufserfahrung in der Prävention bzw. im Arbeitsschutz, idealerweise im Aufsichts - bzw. Präventionsdienst eines Unfallversicherungsträger oder einer staatlichen Arbeitsschutzverwaltung
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, idealerweise in der betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung unterschiedlicher Sozialversicherungszweige von Vorteil
Sicheres Auftreten sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office, besonders Excel
Besitz des Führerscheins der Klasse B
Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtägigen Dienstreisen
Berufsfeld
Bundesland
Standorte