Informationen zur Anzeige:
Landschaftsplaner*in
Kiel
Aktualität: 02.05.2025
Anzeigeninhalt:
02.05.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Landschaftsplaner*in
Aufgaben:
Entwickeln von freiraum- und landschaftsplanerischen Konzepten für die Landeshauptstadt Kiel
Erstellen von Fachbeiträgen zu Bebauungsplänen und anderen Planungsverfahren für die Landeshauptstadt Kiel
Erarbeiten von Stellungnahmen zu Bebauungsplänen von Nachbargemeinden, Planfeststellungsverfahren, städtebaulichen Einzelprojekten oder Baugenehmigungsverfahren
Mitwirken an der methodischen und verfahrensrechtlichen Grundlagenarbeit zum Landschafts- und Naturschutzrecht
Qualifikationen:
Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in
Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung (bspw. Studiengänge Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung oder Naturschutz und Landschaftsplanung)
Landschaftsökologie, Naturschutz
Stadt-, Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Städtebau oder Stadtplanung, Urban-Design)
Bei Beamt*innen: zusätzlich Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, mit Studium in einer der genannten Fachrichtungen (früher: gehobener technischer Dienst).
Berücksichtigt werden auch Personen, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in folgendem Studienfach verfügen:
Geographie
Erfahrung. Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung sind erforderlich.
Fachlichkeit. Grundkenntnisse in der Anwendung von Fachprogrammen (CAD, GIS, ArcGIS) sind erforderlich - oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
Ein hohes Maß an Konfliktfähigkeit zeichnet Sie ebenso aus, wie eine gute Kommunikationsfähigkeit. Sie sind innovativ und können sich gut auf neue Anforderungen einstellen. Sie interessieren sich für stadt- und freiraumplanerische Fragestellungen und wollen aktiv an der Entwicklung Kiels mitwirken. Sie haben ein umfassendes Verständnis von ökologischen und technischen Zusammenhängen.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte