Informationen zur Anzeige:
Leitung des zentralen Reisekostenreferats der LMU (m/w/d)
München
Aktualität: 03.04.2025
Anzeigeninhalt:
03.04.2025, Ludwig-Maximilians-Universität München
München
Leitung des zentralen Reisekostenreferats der LMU (m/w/d)
Aufgaben:
Sie übernehmen die Leitung eines erfahrenen Teams von sechs Sachbearbeitern und Sachbearbeiterinnen sowie eines flexibel einsetzbaren Teams von bis zu sechs Hilfskräften.
Sie sichern durch vorausschauendes Management und eine effektive Organisation und Optimierung des Tagesgeschäfts die Qualität und Kontinuität der zentralen Reisekostenadministration an der LMU.
Sie verantworten tragfähige Lösungen in komplexen und anspruchsvollen Fallgestaltungen, bereiten Entscheidungen in Widerspruchsverfahren vor und etablieren ein Beschwerdemanagement mit dem Ziel, für berechtigte Beanstandungen praxisgerechte Lösungen zu finden.
Ihnen obliegt das Schnittstellenmanagement zwischen dem Tagesgeschäft des Referats und aktuellen Digitalisierungsprojekten in der Verwaltung, insbesondere zur Einführung eines digitalen Reisemanagementprozesses von der Genehmigung bis zur Abrechnung.
Darüber hinaus bearbeiten bzw. leiten Sie weitere referatsspezifische Projekte wie die Einführung einer Onlinebooking Engine, eines Mechanismus für CO 2 -Kompensationen und die Einsatzmöglichkeiten von KI im Dienstleitungskontext des Referats.
Qualifikationen:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. im Bereich Rechtswissenschaften, BWL oder vergleichbarer Studiengänge.
Sie bringen erste Führungserfahrung mit und möchten diese in Personalverantwortung für ein bestehendes Team engagiert weiter ausbauen.
Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Etablierung von digitalen Prozessen und eines Qualitäts- und Beschwerdemanagements und sind bereits vertraut mit dem Bundes- bzw. Länderreisekostenrecht (BRKG, BayRKG etc.).
Sie verfügen über ausgeprägte Beratungskompetenz und hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit; Ihre Arbeitsweise ist service- und dienstleistungsorientiert sowie engagiert und selbstständig. Strategisches und lösungsorientiertes Denken als unabdingbare Voraussetzung für diese Position rundet Ihr persönliches Profil ab.
Die Kommunikation mit den internationalen Mitgliedern unserer Universität erfordert einen sicheren Umgang mit der englischen Sprache und interkulturelle Kompetenz.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte